Slowakische Filme beim LET’S CEE Film Festival 2018
00:17 29.03.2018 napísal Vlado Mlynar (počet komentárov: 0)
Slowakische Filme beim LET’S CEE Film Festival 2018
Die sechste Ausgabe des LET’S CEE Film Festivals steht unter dem Motto „Gefährlich gute Filme!“ Am Programm stehen über 160 hervorragende Filme aus Zentral- und Osteuropa sowie zahlreiche Veranstaltungen.
„Gefährlich gute Filme“ lautet das Motto der sechsten Ausgabe des auf Filme aus Zentral- und Osteuropa spezialisierten LET’S CEE Film Festivals. Vom 13. bis zum 22. April werden an insgesamt acht Spielstätten in Wien 162 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme präsentiert. Am zweiten Wochenende geht es dann auch nach Graz, Salzburg und Villach. Fast alle Filme stammen aus Zentral- und Osteuropa und werden in Originalsprache mit englischen, teilweise auch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Zusätzlich wird auch eine Auswahl hervorragender österreichischer Produktionen gezeigt.
Nach fast allen Screenings finden auch heuer wieder moderierte Gespräche mit mindestens einem Filmschaffendem statt. Darüber hinaus wird wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Neben hochkarätigen Master Classes für Filmschaffende und zweitägigen Industry Days stehen Partys in mehreren Wiener Locations am Programm. Unter dem Titel „LET’S Open Your Mind“ wird außerdem - zum ersten Mal bei einem Filmfestival in Österreich - eine Auswahl hervorragender VR-Filme aus aller Welt gezeigt. So wie alle Kurzfilme können sie bei freiem Eintritt besucht werden.
Wir freuen uns, dass LET’S CEE 2018 gleich mehrere Filme aus der Slowakei zeigen wird!
SPIEL- UND DOKUMENTARFILME:
A PROMINENT PATIENT (Masaryk)
14.4., 18:45, Artis International
15.4., 18:00, Actor‘s Studio
Gast: Karel Roden
Spielfilm. CZE/SVK 2016 | 114 min.
Sprache: Tschechisch, Slowakisch, Englisch, Französisch mit engl. UT
Regie: Julius Ševčík
Darsteller: Karel Roden, Oldřich Kaiser, Hanns Zischler u.a.
Jan Masaryk, Sohn des Gründers der Tschechoslowakei, versucht als Botschafter in London vergeblich, Großbritannien und Frankreich zu Maßnahmen gegen die bevorstehende Nazi-Invasion seines Heimatlandes zu bewegen. Im Exil in den USA vertraut er sich wegen seines Schuldkomplexes einem Psychiater an. Zwölf tschechische Filmpreise!
FILTHY (Špina)
16.4., 19:15, Village Cinema
17.4., 16:15, Actor‘s Studio
19.4., 15:30, Actor‘s Studio
Gäste: Tereza Nvotová, Barbora Námerová
Spielfilm. CZE/SVK 2017 | 87 min.
Sprache: Slowakisch mit engl. UT
Regie: Tereza Nvotová
Darsteller: Dominika Morávková, Anna Rakovská, Róbert Jakab u.a.
Die Welt von Lena wird auf grausame Weise erschüttert, als ihr Lehrer sie vergewaltigt. Anstatt ihr Trauma mit anderen zu teilen, hält Lena es geheim und landet in einer Psychiatrie. Nach einer Elektroschock-Therapie geht es ihr kurzfristig besser. Der Versuch, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, hält jedoch nicht lange an. Filthy, das eindringliche Spielfimdebüt von Tereza Nvotová, wurde vielfach ausgezeichnet.
ICE MOTHER (Bába z ledu)
15.4., 15:30, Urania
22.4., 18:00, Urania
16.4., 20:30, Artis International
Gäste: Zuzana Krónerová (TBC)
Spielfilm. CZE/SVK/FRA 2017 | 105 min.
Sprache: Tschechisch mit engl. UT
Regie: Bohdan Sláma
Darsteller: Zuzana Kronerová, Pavel Nový, Daniel Vízek u.a.
Die 67-jährige Hana ist die gute Seele ihrer Familie. Jede Woche kommen ihre beiden Söhne mit Frauen und Kindern zum Essen. Hana könnte selbst etwas Hilfe gebrauchen, aber ihre Söhne sind zu beschäftigt und egoistisch, um das zu erkennen. Eines Tages lernt sie Broňa kennen. Er gehört einer Gruppe älterer Menschen an, die sich mit Eisschwimmen fit halten. Broňa, der in einem Campingbus nahe dem Fluss wohnt, entfacht Hanas Lebensfreude.
LITTLE HARBOUR (Piata loď)
14.4., 14:00, Village Cinema
19.4., 09:00, Village Cinema
22.4., 14:00, Village Cinema
Gast: Iveta Grófová
Spielfilm. SVK/CZE/HUN 2017 | 85 min.
Sprache: Slowakisch mit dt./engl. UT
Regie: Iveta Grófóva
Darsteller: Vanessa Szamuhelová, Matúš Bačišin, Katarína Kamencova u.a.
Jarka leidet darunter, dass sie nicht in einer „richtigen“ Familie aufwächst. Ihre Mutter verbringt die Tage lieber außer Haus. Kristian hingegen wird von seinen Eltern kaum aus den Augen gelassen. Eines Tages findet Jarka Zwillings-Babys. Gemeinsam mit Kristian schafft sie sich in einer verlassenen Gartenhütte ihre eigene Familienidylle.
OCCUPATION 1968
18.4., 09:00, Village Cinema
21.4., 21:00, Actor‘s Studio
22.4., 20:30, BSL
Gäste: Linda Dombrovszky, Evdokia Moskvina
Dokumentarfilm. BUL/POL/SVK/CZE/HUN 2018 | 5 x 26 min.
Sprache: Tschechisch, Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Ungarisch mit dt./engl. UT
Regie: S. Komandarev, M.E. Scheidt, L. Dombrovszsky, M. Szymków, E. Moskvina
2018 jährt sich zum 50. Mal die Invasion der Tschechoslowakei durch fünf sozialistische „Bruderländer“. Hier erzählen ehemalige Soldaten von den Ereignissen, die einst die Welt schockierten, besonders die Bevölkerung der Tschechoslowakei. Archivmaterial ergänzt den Film, der eindringliche Fragen über Krieg und Unterdrückung stellt.
THE LINE (Čiara)
13.4., 18:00, Actor‘s Studio
14.4., 16:00, Actor‘s Studio
Gast: Andrej Hryc
Spielfilm. SVK/UKR 2017 | 108 min.
Sprache: Slowakisch, Ukrainisch mit engl. UT
Regie: Peter Bebjak
Darsteller: Andrej Hryc, Tomáš Maštalír, Emília Vášáryová, Eugen Libezňuk u.a.
2007. Die Slowakei ist dabei, ein Schengenland zu werden, und die slowakisch-ukrainische Grenze muss gesichert werden. Für Adam, Kopf des organisierten Verbrechens im östlichen Grenzland, ist es eine hektische Zeit. Im Zuge eines missglückten Schmuggels gerät er in die Schuld eines ukrainischen Gangsterbosses. Die Mischung aus Gangsterthriller, politischer Farce und Tragikomödie brach in ihrer Heimat Kassenrekorde.
THE SHOP ON MAIN STREET (Obchod na korze)
13.4., 20:30, BSL
Spielfilm. ČSSR 1965 | 125 min.
Sprache: Slowakisch, Jiddisch mit engl. UT
Regie: Ján Kadár, Elmar Klos
Darsteller: Ida Kamińska, Jozef Kroner, Hana Slivková u.a.
1942. In einer Stadt im slowakischen Marionettenstaat befiehlt der Parteiführer seinem Schwager Tóno, ein jüdisches Geschäft, das der alten Frau Lautmannová gehört, als „arischer Treuhänder“ zu überwachen. Während seine Frau Evelína glaubt, mit dem Geschäft reich zu werden, hilft er der in Wahrheit bettelarmen Dame. Als die jüdische Bevölkerung deportiert wird, muss Tóno eine Entscheidung treffen. Oscar 1966 für den besten fremdsprachigen Film.
___________________
Karten sowie ein übersichtliches Programm aller Filme und Veranstaltungen sind unter http://www.letsceefilmfestival.com/programmuebersicht.html zu finden.
Hier geht es direkt zu den slowakischen Filmen und anwesenden Gästen:
http://www.letsceefilmfestival.com/programmuebersicht/country/slowakeislovakia.html
Hier kann man den Online-Pocketguide durchblättern:
https://www.yumpu.com/de/document/view/59916722/lets-cee-pocket-guide
Für Fragen steht Ihnen das Presse-Team des LET’S CEE Film Festivals unter
newsletter@letsceefilmfestival.com jederzeit gerne zur Verfügung.
LET’S CEE you soon
____________
LET'S CEE Film Festival
Presseteam
E-Mail: newsletter@letsceefilmfestival.com
Homepage: www.letsceefilmfestival.com
Facebook: www.facebook.com/letscee
YouTube: www.youtube.com/LETSCEETV
Twitter: www.twitter.com/letsceeff
Instagram: www.instagram.com/letscee
RSKS
Österreichisch-slowakischer KulturvereinRakúsko-slovenský kultúrny spolok
E-mail: rsks@slovaci.at
Tel.: +43 1 5961315
Fax: +43 1 5955799
Prihláste sa k odberu newslettera
Kalendár akcií
![]() |
Apríl 2018 | ![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Po | Ut | St | Št | Pi | So | Ne |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Dnes je 26.apríla, meniny má Jaroslava.