PIKI - Schlimmarium

13.11.2010 (16:00)

Schlimmarium
PIKI Theater | Slowakei, Bratislava

Autoren: Dusan Taragel und Katarina Aulitisova

Theater-Spaziergang durch das Museum der widerspenstigen Kinder.
In der „Theatertour“ durch das Museum, werden die Kinder verschiedene Maschinen sehen welche die Widerspenstigkeit der Kinder überprüfen. Auf übertrieben, märchenhafte Weise wird widerspenstiges
Verhalten von Kindern, „übertriebener Fürsorge“ von Eltern gegenübergestellt und verarbeitet dieses zwangsläufige Konfliktpotential in groteske Komik.

Theater Brett, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien

Tel.: (01) 587 06 63 oder 0676/7345566, Fax: (01) 586 91 55

www.theaterbrett.at     theaterbrett@gmx.at

 

Mitteleuropäisches Theaterkarussell 2010

 

Detailliertes Programm auf der Webseite

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auch In diesem Jahr werden einige aufregende sowie bemerkenswerte Produktionen, Ensembles und Theater aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei in Wien ihre Werke vorstellen.

Den Auftakt bildet mit der Aufführung „EGG(S)HELL“ das Maladype Theatre aus Budapest, einer der hochgeschätzten Formationen des ungarischen zeitgenössischen Theaters.

Polen wird durch das Theater In Vitro aus Lublin mit der mehrfach ausgezeichneten Vorstellung „Steine in den Taschen“ und mit polnisch-österreichischer Koproduktion „Das Haus auf der Grenze“ von Slawomir Mrozek vertreten. Das Arteatro aus Bratislava präsentiert eine Dramatisierung des weltberühmten Romans „Der Liebhaber“ von Marguerite Duras. Das PIKI Theater, ebenso aus der slowakischen Metropole, inszeniert im „Schlimmarium“ eine „Theatertour“ durch das Museum der widerspenstigen Kinder.

Den Höhepunkt des Mitteleuropäischen Theaterkarussells 2010 bildet das renommierte tschechische Theater Divadlo Husa na provázku mit „Das Schwein oder Václav Havel´s Hunt for a Pig“, einem absolut unbekannten Text von Václav Havel.

Neben den sechs Produktionen findet auch ein dramatischer Lesestreifzug durch aufsehenerregende Romane aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei, gelesen von Ludvík Kavín, statt.

Mit diesem Festival soll vor allem die Neugierde und das Interesse des Wiener Publikums auf die Entwicklungen und Strömungen der unglaublich reichen Theatertradition dieser Länder geweckt werden. Die ausgewählten Produktionen sind in ihrer Ausdruckart allgemein verständlich oder werden mit deutschen Übertiteln präsentiert, damit das Verständnis und Erlebnis durch keine Sprachbarrieren eingeschränkt wird.

Das Mitteleuropäische Theaterkarussell 2010 im Theater Brett ist dadurch ein Forum der Begegnung und des interkulturellen Dialogs.

Wir bitten um eine rechtzeitige Platzreservierung für die ausgewählten Aufführungen und freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Nika Brettschneider, Ludvík Kavín, Theater Brett 

 

Späť

Táto webová stránka využíva cookies na zlepšenie prehliadania webu a poskytovanie ďalších funkcií.