Slowakische Botschaft der
Republik Österreich und das Slowakische Institut in Wien laden Sie
herzlichst zu einer Gedenkmesse anlässlich des 60. Jahrestages der
„Aktion K“, die in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien und der
Diözese Nitra organisiert wird, ein.ZEIT: Dienstag, den 13. April 2010 um 18,30 Uhr
ORT: Krypta der Kirche Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit (Alser Vorstadt, 1080 Wien).
Hauptzelebranten:
S. E. Mons. Dr. Viliam Judák, Bischof der Diözese Nitra
S. E. Mons. Dr. Franz Scharl, Weihbischof der Erzdiözese Wien,
persönlicher Vertreter S. E. Mons. Christoph Kardinal Schönborn
Anwesend ist:
S. E. Dr. Peter Lizák, Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich
Die Messe wird in slowakischer und deutscher Sprache gefeiert.
Anlässlich
des „Christlichen Kulturjahres 2010 in der Slowakei“, möchte die
Slowakei an wichtige Ereignisse ihrer christlichen Vergangenheit, im
In- und Ausland erinnern. Zu einem dieser gedenkwürdigen Ereignisse,
die beide Länder besonders eng verbunden haben, gehört auch der 60.
Jahrestag der sogenannten „Aktion K“ (Aktion Klöster).
Politisch
minutiös vorbereitet, wurden in dieser Nacht vom 13. auf den 14. April
1950 in der ehem. Tschechoslowakei gezielt hunderte von Klostern
geplündert und enteignet. Nach diesem traurigen Ereignis fand eine
intensive Zeit der Verfolgung und Überwachung von Tausenden von
Ordensschwestern und Klosterbrüdern statt, von denen viele eine
Zuflucht in Österreich suchten. In Wien selbst wurde von den
kommunistischen Übergriffen von 1950 am meisten die Kongregation der
Tröster von Gethsemani betroffen.
Anschließend laden wir zu einem Glas Wein ein.
u.A.w.g.:
si.wien@gmx.at bis zum 9. April 2010
Um
diesen Gedenktag einen würdigen Rahmen zu verleihen wäre Ihre Teilnahme
sehr wertvoll. Ich würde Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Einladung
weiterleiten könnten.
Hochachtungsvoll
Dr. Viera Polakovicova
Botschaftsrätin, Direktorin des Slowakischen Instituts in Wien
Kontakt:
--
DI Andrea Pitonakova
Slowakisches Institut in Wien
Wipplingerstr. 24-26
1010 Wien
Tel./Fax: +43-1-535 40 57
E-mail:
si.wien@gmx.atwww.mzv.sk/sivieden