05.10.2008 (15:00 - 23:59)
|
| Er galt über Jahrzehnte als einer der international renommiertesten Komponisten seiner slowakischen Heimat, die ihn bis heute als Gründervater einer eigenständigen Musikkultur verehrt: Eugen Suchoň (1908–1993). Mit klangprächtigen Werken wie den Opern Krútňava und Svätopluk, dem Psalm vom Karpatenland oder den Orchesterstücken Balladische Suite und Metamorphosen hat er sich unsterblich in die Musikgeschichte eingeschrieben. Im Gespräch mit Ursula Magnes erinnert Christian Heindl an den Komponisten, der am 25. September 100 Jahre alt geworden wäre und lädt zu einer musikalischen Entdeckungsreise in Wiens nächstgelegene EU-Hauptstadt Bratislava. |